Herzlich Willkommen auf meiner Homepagemit Näh-, Strick-, Bastelarbeiten und Fotos. Viel Spaß beim Stöbern
2024
Noch ein Quilt nach dem Desing von Iva Steiner. In einem Kurs gequiltet.
Ich nähe die Kissen immer mit der Overlock zusammen, das ergibt auch gleich einen sauberen Rand.
Zwischendurch wurde mal schnell ein Katzenhäuschen genäht :) Das Gestell war Grundlage und wurde mit Fleece, Stopperstoff und Reißverschluss umnäht.
In einem Weißquiltkurs wurde das Topp für das Kissen genäht. Freihandgequiltet.
hier wird mit der Maschine gequiltet
fertig :)
Tasche nach einem Schnitt von Bernina aus Kunstleder. Die Handtasche kann größer oder kleiner getragen werden. Dazu muss man nur die Krabiner umklipsen.
Kissen: Idee + Näheanleitung: Iva SteinerIm Quiltkurs von Iva Steiner mit der Maschine gequiltet
Kosmetikasche Casey von pattydooMaterial: alte Jeans Futter: Baumwollstoff
Upcycling - das Thema!Hier eine Tasche nach einem bekannten Schnittmuster, diemal aus alten Jeans. Innen gefüttert und mit Innenreißverschluss und Innentaschen. Dazu gibts noch eine Notizbuchhülle
Die eigentliche Außenseite. Allerdings gefällt mir die Rückseite momantan besser. Aber kein Problem. Lässt sich ja beidseitig tragen :)
Die Notitzbuchhülle - die Idee stammt von einer Freundin - ich habe die nur aus Jeans genäht. Gefüttert ist die Hülle mit Style-Vil von Freundeberg.
Bald ist wieder Weihnachten. Unser diesjähriger Stern in gediegenen Goldtönen.
schon mal mit einer Keramikkerzenkugel geschmückt
Das ist meine neue Handytasche mit zwei Reißverschlüssen. Die Idee dazu gabs hier im Netz
Zum Geburtstag habe ich den Chenilleschneider von Prym geschenkt bekommen und nun mal bei dieser Kosemtiktasche ausprobiert.
Mein neues Kissen 40x80 cm. Die Technik habe ich in einem Kurs erlernt.
Die Decke ist 225 x 125 groß und im Mittelteil besteht sie aus 12 NYB Blöcken. Die Technik habe ich in einer Kurs erlernt.
Die Kaleidoskoptechnik habe ich in einem Kurs erlernt. Der Basisstoff wird auseinandergeschnitten und wieder zusammengenäht. Die dadurch neu entstandenen Kaleidoskope habe ich als Basis für die Tasche genommen. Die Tasche besteht aus einem Mix aus Baumwollstoff und Korkstoff. Zwischen einige Nähte wurde eine Paspel genäht.
Drei von den Stoffkränzen wurden vor Weihnachten
genäht, zwei davon verschenkt und einer ist bei mir geblieben und hängt
an der Tür. Der Stoffkranz besteht aus 36 bis 40 mit Watte gefüllten
rechteckigen Stoffpäckchen, die an einen Metallkranz gebunden werden.
Der Sterne wurde auf Rasterquick genäht und bereits verschenkt :)
Ein Nachtrag aus dem Frühjahr 2015. In einem Kurs
erlernte Technik (Log Cabin) in Birnen- bzw. Apfelform geschnitten, auf
Stoff appliziert und in einen Bilderrahmen gezaubert :) . Die Bilder
hängen in der Küche.
Ein Weihnachtsstern als Windlicht
Hier nun meine schöne neue Tasche, die in einem Kurs
entstanden ist. Ich brauchte mal etwas kleiners und gedeckteres, passend
zu meiner Garderobe. Das Top wurde gequiltet und dann habe ich mir noch
den (für mache, die es schon gesehen haben, etwas komplizierten)
Verschluss einfallen lassen. Das Hauptfach ist mit einem RV gesichert.
Im August habe ich mich bei einem Kurs mit dem
Sonnenfärben beschäftigt und war von dem Ergebnis sehr überrascht. Im
ersten Bild ist das Ergebnis zu sehen und im zweiten Bild siehtt man,
wie die Blätter aufgelegt werden müssen um diesen schönen Effekt zu
erzielen..
Die Tasche habe ich zum Alterfil Nähwettbewerb Taschen geschickt. Ich hoffe, sie findet eine neue Liebhaberin, wenn sie versteigert wird.
Läufer -Schwarz-Beige - 30 x 97 cm - eigener Schnitt
Die Materialpackung und Anleitung habe ich von einer Freundin geschenkt bekommen. Passt perfekt zur neuen Wandfarbe :)
Eigene Schnitterstellung. Die Tasche habe ich nach den
Wunschfarbe für eine Studienfreundin genäht. Da werden wohl nochh einige
nachfolgen.
Noch einige Nähprojekte zum Jahresende Sterne, Sterne, Sterne ....
Mein Eiffelturm - Das "Bild" besteht aus 468 Quadraten -
je Quadrat 5x5 cm. Mit Maschine gequiltet. Der Eiffelturm war in einer
Ausstellung im September zu sehen.
Diese Water Color Technik habe ich in einem Kurs erlernt.
Noch eine Collegetasche. Diesmal wurde der vordere
Einsatz in Meshwork Technik hergestellt. Dabei werden die Stoffe in
einem bestimmten Muster geflochten/gewebt.
Diesmal ein Blatt für unseren Tisch. Danke an Silke für die Schnittkonstruktion
Zur Abwechslung mal wieder ein Kleidungsstück - Kleid 412 nach Burda Plus FS2014. Die passende Tasche gabs auch dazu
Das Weihnachtsdeckchen ist schon fertig (im Sommer :) )
- Die Sterne wurden in Mesh-Technik "geflochten". Diese wirkungsvolle
Technik wurde mir in einem Kurs gezeigt.
Sehr schöne HIPBAG nach einem Schnitt und der sehr ausführlichen Anleitung von Schnabelina
Zu Ostern wurden dieses Jahr Tischläufer verschenkt
Frau hat definitiv immer zu wenige Taschen. Um es etwas
übersichtlicher zu machen, gibts die Tasche in der Tasche. Ich habe einge genäht :)
Meine neue Collegetasche für einen Ordner A4 mit einer
Breite von 8 cm, mehreren Innentaschen, und auf der Klappe ist ein
Patchworkmuster, welches ich in einem Kurs bei Erika Beetz erlernen
durfte.
Geldbörse nach der Anleitung aus dem Buch "Meine Tasche mein Design" - schnell zu nähen
Dieser Engel wurde auf Papier genäht. Die goldenen
Fäden wurden mit der Solouvliestechnik genäht und dann noch ein Rahmen
drumherum und fertig ist der Fensterengel.
In einem VHS Kurs haben wir diese Blöcke genäht. Frau
Beetz hat mit uns Stoffe "gefaltet". Ich habe alle Teile zusammengesetzt
und diese schöne Blume in der Mitte platziert.
Details
in der Vorweihnachtszeit gebastelte Papiersterne - nach Anleitung von einer Feundin :)
Geldbörse Karlotta
French Braid trifft Schneckenpfad. Mein neuer Tischläufer Größe ca. 97 x 38 cm
Details
Spiralläufer
Schnitt aus der Burda 04/2014. Das süße Eichhörnchen wurde zu Ostern verschenkt :)
Meine neue kleine Tasche für besonders schicke Angelegenheiten. Die Taschenklappe ist in Plisseetechnik gearbeitet.
Hier noch ein Nachtrag aus 2013. Da habe ich an einem Taschenwettbewerb
teilgenommen. Der Pfaffblog hatte dazu aufgerufen. Gefragt war
Innovation, Neues, Außergewöhnliches. Mein Beitrag hat zwar nicht
gewonnen, aber es hat viel Spaß gemacht, die Idee zu entwickeln, zu
nähen, gespannt auf die Auswertung zu warten und dann die Tasche wieder
in den Händen zu halten. Vom Pfaffteam gabs für jeden Nichtgewinner eine
ganz liebe Mail. Darüber habe ich mich sehr gefreut.
Der Dresdner Teller wurde auf das Kissen appliziert und wird bald verschenkt. Die Kissenplatte wurde gestippelt. Größe 40x40cm
Varianten in Plissee - in einem Kurs wurden uns mehrere
Varianten dieser Falt- und Nähtechnik vorgestellt und gezeigt. Zwei
davon habe ich in diesem Projekt nachgenäht.
In einem Kurs haben wir verschiedene Materialien (Wolle, Tüll, Stoff, Bänder usw.) übereinandergelegt. Zwischen zwei Lagen Soluvlies wurde alles festgenäht und mit Zierfaden bestickt (im Bild unten links). Danach wurde der Vlies ausgewaschen (im Bild unten rechts). Ich habe das entstandene Bild dann auf die Maße des Bilderrahmens zugeschnitten und nun darf mein Kunstwerk an der Wand hängen :) (im Bild oben)
In einem Kurs haben wir verschiedene Materialien
(Wolle, Tüll, Stoff, Bänder usw.) übereinandergelegt. Zwischen zwei
Lagen Soluvlies wurde alles festgenäht und mit Zierfaden bestickt (im
Bild unten links). Danach wurde der Vlies ausgewaschen (im Bild unten
rechts). Ich habe das entstandene Bild dann auf die Maße des
Bilderrahmens zugeschnitten und nun darf mein Kunstwerk an der Wand
hängen :) (im Bild oben)
Unsere Wunschzettel werden ab diesem Jahr nicht mehr an
den Kühlschrank gepinnt, sondern haben jetzt ein seperates genähtes
Plätzchen bekommen
Unsere neue Tablet-Hülle wurde in einem Kurs "geklebt"
und genäht. Mit Vlisofix, Wellenschnitt und einer Webtechnik wurden die
Streifen in Form gebracht und danach mit Zierstichen abgesteppt.
Gefüttert und mit einem "Lift" versehen, läßt sich das Tablet leicht
herausnehmen. Eine schöne Hülle für unterwegs.
Die beiden Mäuse wurden zur Schuleinführung verschenkt
Der Taschenschnitt ist aus dem Sonderheft
Taschen von Lena´s Patchwork 1.8.13 - der Verschluss der Tasche ist
besonders interessant. Lt. Beschreibung ist es eine Clutch - wäre für
mich aber zu groß, deshalb habe ich eine Umhägetasche daraus gemacht.
Größe: 40x25 cm
passend zur Bowlingtasche zum Mitnehmen von Geld, Schlüssel und Handy - also die Tasche in der Tasche :) Größe 20x15 cm
Meine Tasche für die Bowlingschuhe :) Der Schnitt ist aus dem Buch "Meine Tasche - mein Design" -Messenger Bag
Bei einem Nähtreffen wurde nach diesem Schnitt
eine Kosmetiktasche genäht und da ich gerade ein kleines
Dankeschöngeschenk benötigte, musste ich diesen Schnitt von Pattydoo
unbedingt nachnähen. Nun sind es gleich drei geworden.
Im Kurs habe ich das Kissen "Mitternacht im Garten" in
der Größe 40x40 cm genäht. Zwei helle und zwei dunkle Stoffe und als
kleiner Hingucker eine rote Paspel
Details
Mal wieder eine Lifestyle für mich
Durch eine ganz besondere Schneidetechnik wurde dieses schöne Muster in einem Kurs genäht. Größe des Tischläufers 85 x 41 xm
Ostern - dieses Jahr habe ich viele Vögelchen verschenkt, die an den Osterstrauß gehangen werden konnten.
ein Kissen - Crazy Patchworkschnitttechnik + applizierten Gecko - Größe 50x50 cm
Die Materialpackung hat mir eine liebe Freundin
geschenkt. Es ist das Altenauer Muster (von Fa. Harzquilt) und besteht
aus ganz vielen Dreiecken, die aus Quadraten in einer bestimmten Technik
genäht werden. Das Nähen und akkurate Schneiden war doch etwas
komplizierter, als es angegeben war. Aber das Werk ist noch rechtzeitig
fertig geworden und erfreut nun alle von unserem Couchtisch aus.
Weihnachtsgeschenke
Der Stern ist für mich. In einem Kurs wurde der Stern
mit der Technik "Nähen auf Rasterquick" angefangen und zu Hause
vollendet. Durchmesser ca. 60 cm
Dieses Jahr werden Weihnachtssterne genäht :) und auch verschenkt :) - Durchmesser ca. 80 cm
Detail
Mohnblumen - einfach WUNDERBAR - mit zwei ganz lieben
Freundinnen haben wir gemeinsam, aber jeder seinen
eigenen, Mohnblumenquilt von quiltartathome (Stoffpaket) genäht.
Details
Die Lifestyle diesmal mit Reisverschluss
Mohnblumen - einfach WUNDERBAR - mit zwei ganz lieben
Freundinnen haben wir gemeinsam, aber jeder seinen
eigenen, Mohnblumenquilt von quiltartathome (Stoffpaket) genäht.
Die Mitte
einfache Nähtechnik, tolles Ergebnis
noch eine Lifestyle
unsere neue Decke / Mittelteil: 8 versch. Stoffe werden
in Wellenlinien zerschnitten und in anderer Farbkombi wieder
zusammengenäht
Details
unser Haustier hat eine besondere Aufgabe als Türstopper :)
Weihnachtsgeschenke Schlamper, für und mit Stiften verschenkt und mit Namen bestickt
Beutel für Wäscheklammern
Lifestyle Tasche aus NY Stoff - 1 Außentasche mit Doppelreißverschluß
EDIT: es folgten noch viele
kleine Quadratetasche zum Verschenken
eine große Quadratetasche für mich
Nähutensilo
Paper Piecing - drei versch. Kissen mit Katzen zum
Verschenken / bei Paper Piecing werden die "Stoffschnipsel" auf Papier
aufgenäht, dadurch ist eine sehr genaue Linienführung möglich